— kein Geld für Bildung, Ehrenamt, Sanierung, Verschönerung ….. zur Verfügung steht. VERSPROCHEN
Archiv der Kategorie: Brückenwahn
Nichts ist bezeichnender für die Finnentroper Verhältnisse als die Steuerverschwendung beim Brückenstummelbau
Der Lennebalkon –
Aus den vielen Mails zum Lennebalkon hier einige Passagen :
“In Finnentrop entstehen einfallslose, wie genormt wirkende Neubauten. Dem Betrachter erschließt sich nicht der Sinn dieser häßlichen wie entbehrlichen Bauwerke.”
“Vorläufig letztes schlimmes Beispiel: Die Stahlgerippe Brückenstruktur – überall die gleiche architektonische Eintönigkeit. Statt gestalterischer Vielfalt herrscht das Diktat monströsen Stahlstelzen. Diese öde und einfallslose Architektur wirkt angstfördernd und abweisend.”
Autentisch
… wie die Zeit vergeht
Heute (17.6.2017) vor zwei Jahren berichtete der NDR über den realen Irrsinn in Finnentrop klick hier. Und was hat sich seitdem getan? Die Brücke, die eigentlich schon 2014 fertig sein sollte, ist immer noch nicht komplett. Zitat der Westen: “Über Treppen wird es einen direkten Zugang zu den Parkplätze im Lennepark geben, auf der anderen Seite sorgen Rampen für einen behindertengerechten Zugang bzw. eine Auffahrt für Radfahrer. Diese, unter der Regie der Gemeinde zu bauende “piranesische Rampe” ist – n a t ü r l i c h noch nicht fertig. klick hier Dafür gibt es dann – quasi als Schmankerl einen zusätzlichen Lennebalkon. Nach dem Lichtblick zwischen Finnentrop und Lenhausen ein weiteres Wahrzeichen oder besser Warnzeichen, das in zutreffender Art die Finnentroper Verhältnisse beschreibt : Wir investieren in Sackgassen!
Ein Lichtblick – Die Gemeinde Finnentrop folgt Vorschlag der Freien Wähler
Das wir das noch erleben dürfen. Nicht nur die Gemeinde, nein auch der Bürgermeister hat sich scheinbar überwunden und sich einem Vorschlag der Freien Wähler angeschlossen. Bravo! Ein ausdrückliches Lob an den ersten Bürger der Gemeinde. Denn schon 2014 und 2015 haben die Freien Wähler gefordert die Schüler der Gesamtschule mit kostenlosen Laptops zu versorgen.Zitat aus der Haushaltsrede von Christian Vollmert vom 8.12.2015 :” Wir hatten bereits im vorigen Jahr gefordert, alle Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule ab der Jahrgangsstufe 7 mit Laptops auszustatten und alle Klassenräume mit WLAN einzurichten. “
Das nun – in der digitalen Zeitrechnung- eine Generation später reagiert wurde und die Schüler Ipads bekommen, ist spät, langsam aber doch bemerkenswert. Hoffen wir, dass die Gemeinde nun den vielen anderen zukunftsweisenden Vorschlägen der Freien Wähler folgen wird. Danke – und weiter so!